F.A.Qs
Schön, dass Sie da sind!
Musik zu lernen oder wiederzuentdecken, ist in jedem Alter eine bereichernde Erfahrung. Viele meiner erwachsenen Schülerinnen und Schüler haben sich diesen Wunsch bewusst erfüllt – sei es als Anfänger, Wiedereinsteiger oder Fortgeschrittene.
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu meinem ganzheitlichen Unterrichtskonzept sowie zum musikalischen Alltag mit Violine oder Viola. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, schreiben Sie mir gerne – ich freue mich auf den Austausch!
Ja! Es ist nie zu spät, ein Instrument zu lernen. Mit Freude, Achtsamkeit und einem Unterricht, der sich an Ihrem Lerntempo orientiert, können Sie in jedem Alter musikalisch wachsen.
Auf jeden Fall. Wir schauen gemeinsam, was noch „da“ ist, und bauen darauf auf – mit Leichtigkeit, individueller Begleitung und neuen Impulsen.
Ganzheitlich heißt: Spieltechnik, Körperbewusstsein, Musikalität und persönliche Ausdruckskraft gehören zusammen. Ich arbeite mit Ansätzen aus Körperarbeit, mentalem Training und achtsamer Wahrnehmung – für ein gesundes und erfüllendes Musizieren.
Ich unterrichte hauptsächlich klassische Musik – von Barock bis Moderne. Ihre persönlichen Vorlieben dürfen gerne mit einfließen und werden musikalisch und lernmethodisch sinnvoll integriert.
Ja, ein eigenes oder geliehenes Instrument ist sinnvoll. Ich berate Sie gerne zur passenden Geige oder Bratsche in Größe und Qualität.
Regelmäßigkeit zählt mehr als Dauer. Schon 15–30 Minuten mehrmals pro Woche machen einen Unterschied – besonders, wenn das Üben achtsam und mit Freude geschieht.
Ja. Musikunterricht kann auch mit wenig Zeit ein wertvoller Ausgleich sein. Ich unterstütze Sie dabei, realistische Übeziele zu setzen und Ihre musikalische Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
Ja, ich begleite Sie gerne beim Einstieg ins Zusammenspiel mit anderen – für mehr Spielfreude und Motivation.
In der ersten Lektion geht es vor allem darum, einander kennenzulernen – ganz in Ruhe und ohne Erwartungsdruck. Wir sprechen über Ihre musikalischen Wünsche, bisherigen Erfahrungen (falls vorhanden) und darüber, was Sie sich vom Unterricht erhoffen.
Anschließend machen wir erste praktische Übungen am Instrument. Ich nehme mir Zeit, individuell auf Sie einzugehen und gemeinsam mit Ihnen herauszufinden, welcher Weg zu Ihnen passt – spieltechnisch, musikalisch und auch zeitlich. Ihr individueller Lernweg steht im Mittelpunkt.
*Aus Gründen der Lesbarkeit verzichte ich auf dieser Seite auf gendergerechte Sprache. Ich hoffe auf Ihr Verständnis und möchte betonen, dass ich selbstverständlich alle Geschlechter anspreche.